Wespennester

Geschrieben von Katha

Katharina oder Katha, genannt Fräulein Müller, seitdem ein alter Freund mich so ansprach um sich nach meinen Kartoffeln zu erkundigen. Nun gibt es sie - und einiges mehr.

11. Februar 2021

Wespennester

Österreichische Mehlspeise aus Kartoffelteig mit Apfelfüllung
Gericht Mehlspeise, Nachspeise
Küche Österreich
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

Teig

  • 500 g Kartoffeln Agria
  • 150 g Mehl griffig
  • 1 EL Butter zerlassen
  • 1 Ei

Füllung

  • 5 Äpfel Boskoop
  • 50 g Rosinen
  • 50 g Zucker braun
  • Zimt
  • 50 g Haselnüsse gemahlen
  • 50 g zerlassene Butter

Anleitungen
 

Teig vorbereiten

  • Kartoffeln in der Schale kochen/dämpfen, dann schälen und 2x durch eine Kartoffelpresse drücken, sodass eine sehr homogene Masse entsteht. Abdecken und auskühlen lassen.
  • Mehl, Butter und Ei zu den Kartoffeln geben und alles zu einem glatten Teig verkneten, bis er nicht mehr klebt. Im Zweifel etwas Mehl dazu.
  • Zu einer Kugel formen, mit noch ein bisschen zerlassener Butter bestreichen und in eine Schüssel legen, abdecken. Eine halbe Std. ruhen lassen.

Füllung

  • Die Äpfel schälen, entkernen, vierteln und in Scheiben schneiden.
  • Zusammen mit Rosinen, dem braunen Zucker, etwas Zimt und den gemahlenen Nüssen in einer Schüssel mischen. Man kann auch einen Schuss Rum oder einen Spritzer Zitronensaft zufügen - je nach Geschmack.
  • Jetzt kannst du mal den Ofen auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Rolle

  • Jetzt den Teig auf einem bemehlten Geschirrtüch ausrollen. Ganz so dünn wie ein Strudelteig geht das nicht, aber einfach so dünn wie möglich und rechteckig, so wie das Geschirrtuch. Mit zerlassener Butter bestreichen, es darf aber noch ein bisschen was übrig bleiben.
  • Die Füllung auf dem Teig verteilen. An der Längsseite einen Streifen von ca. 4 cm frei lassen. Von der anderen Längsseite her jetzt mit hilfe des Tuchs eng einrollen.

Und ab in die Auflaufform

  • Eine Auflaufform mit etwas zerlassener Butter einfetten.
  • Aus der Rolle sollten jetzt 8 gleichmäßige Stücke werden. Ich schneide sie deshalb erst einmal in der Mitte durch, teile dann jede Hälfte nochmal in der Mitte usw... Diese Schnitten jetzt mit einem breiten Messer oder Spatel hochnehmen, um 90 Grad drehen und dann mit der Schnittseite nach oben in eine Auflaufform setzen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 170° Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 1 Std. backen. Man kann für die letzte Viertelstunde noch eine kleine Tasse Milch darüber verteilen. Die wird dann aufgesogen und lässt den Teig ein bisschen weich werden. Diesen Schritt kann man aber auch weglassen.

Notizen

Zu den Mühlviertler Wespennestern passt am besten eine Vanillesoße.

Auch interessant für dich…

Apfelstrudel

Apfelstrudel

Wo kommt der Apfelstrudel her? Nenne ein Soulfood mit 12 Buchstaben: APFELSTRUDEL. Ich glaube ich kenne niemanden, der...

Vanillesoße

Vanillesoße

Was wäre eine Mehlspeise ohne Vanillesoße?! Oftm als definitiv eine traurige Angelegenheit... Manchmal passt natürlich...

Grieß-Quark-Auflauf

Grieß-Quark-Auflauf

Grieß-Quark-Auflauf Handrührgerät oder KüchenmaschineAuflaufform ca. 20x30 cm 100 g Butter100 g Zucker4 Stk Eier...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating