Vorträge und Workshops

über die Entstehung unserer Lebensmittel

Ein nachhaltigeres Leben zu führen, ist eine DER Aufgaben unserer Zeit. Natürlich braucht unsere Gesellschaft an einigen Ecken neue Regelungen. Aber sind wir doch mal ehrlich: wer lässt sich schon gern etwas vorschreiben? Also ich alter Dickkopf jedenfalls nicht… Aus meiner Sicht braucht es einfach Wissen. Wissen über Zusammenhänge, die wir lange nicht mehr hinterfragen mussten, weil sie einfach funktionierten. Wie die Tatsache, dass Essen in der westlichen Welt zu jeder Zeit und in jeder Menge verfügbar ist. Aber zu welchem Preis?  

In meinen Vorträgen und Workshops geht es um die Entstehung unserer Lebensmittel. Ich vermittle auf eine informative und unterhaltsame Art, wie wir zu unserem „täglich Brot“ kommen. Ich missioniere nicht, sondern erzähle nur. Ich rüttle niemanden auf, erhebe keinen Zeigefinger, sondern plaudere einfach aus dem Nähkästchen. Hinter jedem Vortrag und jedem Workshop steckt ein Konzept. Hier kommt mir meine langjährige Erfahrung aus dem Personalwesen zugute. Ob für Kinder oder Erwachsene, vom Seniorencafé bis zu Mitarbeitenden in Unternehmen – ich habe schon die unterschiedlichsten Formate und Zielgruppen bedient.

Falls du auf der Suche nach einem Vortrag oder Workshop bist, habe ich dir hier schon ein paar Themenvorschläge aufgeführt. Du hast schon etwas spezielleres im Kopf? Dann melde dich gern einfach – ich bin mir sicher, wir finden ein Thema und das passende Konzept dazu.

Themen

Der Katalog wächst kontinuierlich. Fragt gern individuelle Themen an.

Von unserem Acker auf

deinen Teller

Wie die besten Lebensmittel der Welt entstehen

 

Bio Senf Hechendorf

INHALT

  • Die beliebtesten Lebensmittel in Deutschland
  • Die wichtigsten Anbauländer unserer Lebensmittel
  • Was ist ein Selbstversorgungsgrad?
  • Qualitätsstandards im internationalen Vergleich oder die Antwort auf die Frage, warum wir die besten Lebensmittel der Welt erzeugen
  • Konkrete Beispiele für regionale Alternativen, Einkaufstipps (keine Werbung oder Kooperation!)
  • Offene Fragerunde
  • inkl. Foliensatz / Handout (PDF) für alle Teilnehmenden

Dauer: 90 Minuten

Ort: Online (Zoom/Teams) oder vor Ort

Bio, öko, was?!

Die Bio-Siegel und ihre Bedeutung

 

INHALT

  • Welche Bio-Siegel gibt es überhaupt?
  • Abgrenzung zu anderen Gütesiegeln
  • Konkrete Beispiele für Lebensmittel aus dem Alltag
  • Worauf du beim nächsten Einkauf achten kannst
  • Offene Fragerunde
  • inkl. Foliensatz / Handout (PDF) für alle Teilnehmenden

Dauer: 60 Minuten

Ort: Online (Zoom/Teams) oder vor Ort

Mein Leibgericht und wo es herkommt

Der Ursprung meines Lieblingsessens  

INHALT

  • Impulse zu den Themen Wertschöpfungskette, Bio-Siegel, Anbauregionen, Saisonkalender
  • Ziel: Anhand der Lieblingsgerichte der Teilnehmenden werden bestimmte Fragestellungen in Kleingruppen gemeinsam erarbeitet und diskutiert. Ergänzt wird der Austausch der Teilnehmenden durch Impulse, die jeweils zur nächsten Fragestellung überleiten. Wir tauchen gemeinsam immer tiefer in den Ursprung des Leibgerichts ein.
  • Keine Wertung oder Missionierung hin zu einem bestimmten Ernährungsstil – alles ist erlaubt!
  • inkl. Foliensatz / Handout (PDF) für alle Teilnehmenden

Format: Interaktiver Workshop

Geeignet für: Projektwoche(n)

Dauer: 3 Live-Termine à 60 Minuten, dazwischen Gruppenarbeit

Ort: Online (Teams) oder vor Ort

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop